Nichtbeschriftet gibt`s Doppelmenü (…od.Küchenhoppala)
So Frau (im konkreten Falle : ICH) Tiefkühlware nicht beschriftet, kann das zu Überaschungen und
schwerem Magen führen………..
Vielleicht macht ihr das ja auch so, dass, wenn ihr kocht, dann mitunter gleich mehr kocht, um für
kochzeitknappe Situationen gerüstet zu sein. Ich mach das öfters bei arbeitsintensiveren Kochvorgängen,
wie z.B. so “mamigedrehten Kartoffelteigknödel”. :-) Das Überquantum gibt frau (ich) dann in den
Gefrierschrank und freut sich ein andermal, für solch Mamiknödel, die bequem aus dem Tiefkühlfach
genommen wurden, gelobt zu werden…….
Gut ist es (und eigentlich eh auch bei mir Normalfall) wenn manN (frau) solche immer beschriftet.
Weil Knödel ist nicht gleich Knödel. Ein Knödel ist zwar grundsätzlich in Handgröße ballrund.
Aber da gibts eben welche, die reine Teigmasse sind, und auch solche mit Innenleben.
Sind solche knödelige Tiefkühlsackerl nicht beschriftet, kann es mitunter zu Irrtümer kommen.
Ihr ahnt es:
Da sitzt manN und Frau dann beim Mittagstisch und hat überaschend ein Doppelmenü:
Da wollen dann die geselchten Ripperl mit Kraut und Grammelknödel (statt Kartoffelteigknödel)
verzehrt werden. Schon etwas üppig!
Irgendwie Glück im “Unglück”…….. ich weiß; dass Marillenknödel auch noch eingefrohren sind.
Hab mich schon vergewissert, ……. diese sind beschriftet !!!
Sowas nennt Frau Küchenhoppala.
schwerste Schwester sagt,
4. März 2009 @ 00:47
Bei Ripperl,Kraut und Grammelknödel??Ich glaube das war Absicht um 2 Stamperl zu trinken statt eines–eine gute Ausrede oder?
Gerhard - Lieblingssohn sagt,
7. März 2009 @ 11:41
Ja das wär was für mich gewesen, zumal ich am Abend meistens wenig Lust habe, aufwendig zu kochen.
Ich hätte es auch gegessen, aber ohne nachher ein Stamperl zu trinken. (Fastenzeit)
Und ein fettiges Essen, schadet meiner Figur nicht im Geringsten.