31. Januar 2012
Nicht nur Kekse sind ein Fixpunkt uns´rer Weihnacht, auch die Krippe. Alljährlich wird sie vom Dachboden herab, und der Unterbau vom Keller herauf geholt. Alljährlich wird das gleiche Tischtuch um den Unterbau mit Stecknadeln festgespannt. Immer wieder werden die Figuren an ihre Plätze gestellt. Maria u Josef mit Jesuskind, Ochs und Esel im Stall, Hirten […]
27. Januar 2012
Nun weiß unsereine aber, dass es Gesünderes gibt wie Kekse. Und um Enkelkleinkind nicht an diese zu gewöhnen, wurde fortan das Wort “Keks” im familiären Sprachgebrauch vermieden. Es hieß ab dann: Magst noch was von dem “österreichischen , vorweihnachtlichen, kleinen Gebäckstückchen?” oder “Kann ich noch was von den gebackenen, Weihnachtskleingebäck haben, … oder geben.?” “Ich […]
25. Januar 2012
Tja, und weil diese ÖBG (österreichischen Brauchtumsgebäcke), sprich Kekse nun mal wirklich gut schmecken, werden sie eben von vielerlei Menschen gerne gegessen. Auch kleine Enkeltochter entdeckte die Vorliebe dazu. Waren ihr vorerst die einfachen Butterkekse zugedacht, entdeckte sie, dass dunkle, schokoladeüberzogene mindest so süß, mindest so gut seien … und bald hatte sie im Sprachvokabular […]
21. Januar 2012
Aber jetzt heißt es, die (an mir) weiche KalorienAnsammlung los zu werden. Bremst mich ja nicht ein, … so ihr mich kilometerweit schnaufend entdecket. Haltet mich ja nicht auf! Spornt mich an! So ich das ein, andere Kekserl entstrampelt habe. Lobt mich!
16. Januar 2012
Kaffee und kalorienreiches Beiwerk wurden so etwas wie feste Bestandteile. (An mir “weich” auswirkend). Gut schmeckend zu widersagen fiel mir nicht leicht. Aber ich weiß, wie nächste typisch süße VWZ (Vor – u. Feierweihnachtszeit) ich den runden Dingern widerstehen werde. Garantiert! Ich werde die Zutaten ungebacken mir zum Kaffee kredenzen. Wetten ich widerstehe !
14. Januar 2012
Wie gesagt, sie (die VWBWs = Vorweihnachtskalorienbomben) schmeckten gut, sehr gut sogar (Es war aber nicht gut, gar nicht gut sie zu esssen). Denn, nun haften diese nämlich an meiner Leibesmitte. Ich bin am unschwangeren Gewichtshöchststand. Hätte ich doch nicht nicht … ! Wie konnte ich nur?
12. Januar 2012
… keine keksverschlingende Kompanie kam vorbei. Wie auch? Ich hatte ja auch nicht wirklich eine solche bestellt. Also gingen die Doseninhalte langsamer weg. Als Mitbringsel, tellerweise an gar nicht backende Menschen. und fast regelmäßig “als Beiwerk” zu Kaffee, nicht nur an etwaige Besuche, hausinterne Bewohner und … … wie sonst, an meinereine selbst !!!. Das […]
11. Januar 2012
So lagen die offenen Koffer und Wäschestapel mehrere Tage lang, … … bis ich sie wieder in den Kasten verräumte. Somit gab es eigentlich auch keinen Grund die Wochen vor (und zum) Fest ohneVWKB (Vorweihnachtskalorienbomben) zu verbringen. Alternativ zu geplante keine Kekse, habe ich, so wie es einer Durchschnittsösterreicherin geziemt, die Backbleche aktiviert und getan […]
9. Januar 2012
Dann kam alles anders. Ganz anders. Aus der vorgehabten, geplanten, wochenlangen Abwesenheit wurde nichts. Nichts ward mit Abreise und adventlichen kekslosen “weg sein”. Die Koffer lagen offen, … ich saß daneben, inmitten der Stapel Unterhoserl, Socken, Nachthemden, Wäsche für darüber und darunter, davor und danach … in Dreiwochenmenge, …
6. Januar 2012
Vorweihnachtlich las ich in einer Zeitung, dass Frau und Herr Österreicher beim Wort “Weihnacht”, mit sehr hohem Prozentsatz an Kekse denkt. Ist so. Vanillikipferl und Lebkuchen sind Österreichs Favoriten und scheinen zu Weihnachten gehören wie Adam zu Eva, Ostern zu bunten Eiern, Nikolaus zu Krampus, Gselchtes zu Kraut u Knödel, Rumtee zu Eisstockschiessen … Selbst […]